Empire of Light Kino Arbeit Liebe Das Drama »Empire of Light« will zu viel erzählen – und bleibt deshalb unglaubwürdig und fragmenthaft »Film. Nur unbewegte Bilder..
Der Fuchs Der Soldat und das Tier Der Regisseur Adrian Goiginger erzählt im Drama »Der Fuchs« vom Leben seines Urgroßvaters im Zweiten Weltkrieg Es ist ein..
Sick of myself Der Spiegel der Narzissten Eine »non-rom-com« nennt der norwegische Regisseur Kristoffer Borgli seinen neuen Spielfilm. Die ganz und gar..
Berlinale 2023 – Sektion Generation Freiräume für die Fantasie Neue Filme für Kinder und Jugendlich aus der Berlinale-Reihe Generation Drei Jahre Coronapandemie, Schul- und..
The Fabelmans Im Maul des Löwen Steven Spielberg erzählt in seinem semiautobiografischen Drama »The Fabelmans«, wie er als Kind seine Leidenschaft fürs Kino..
Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war Verrückt auf ihre Weise Berlinale-Eröffnungsfilm: »Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war« von Sonja Heise Wär’ eigentlich auch mal witzig..
Vogelperspektiven Bayerns Bartgeier „Wir brauchen mehr Großkadaver in der bayerischen Landschaft.“ An Fachwissen mangelt es dem ambitionierten Dokumentarfilm über..
Ein Mann namens Otto Neuer Film mit Tom Hanks: Ein zuckriges Remake In »Ein Mann namens Otto« spielt Tom Hanks einen pedantischen Grantler In letzter Zeit scheint Tom..
Aus meiner Haut Körper-Switch Das Körpertausch-Drama des 2016 mit dem Studenten-Oskar ausgezeichneten Alex Schaad erinnert atmosphärisch zunächst an Ari Asters..
Babylon – Rausch der Ekstase Der Preis unsterblicher Momente In »Babylon – Rausch der Ekstase« inszeniert Damien Chazelle die Hollywood-Maschinerie der 20er Jahre als überaus..