Primär-Navigation

  • Home
  • Artikel
    • Zurück
    • Filmkritiken
    • Literaturkritiken
    • Interviews
    • Kurzweiliges/Reportagen
  • Fotogalerie
  • Kontakt

Gabriele Summen

  • Filmkritiken
  • Literaturkritiken
  • Interviews
  • Popkolumne Die Summens
  • Kurzweiliges/Reportagen
  • Fotogalerie
  • Kontakt

  • Filmkritiken
  • Literaturkritiken
  • Interviews
  • Popkolumne Die Summens

  • Kurzweiliges/Reportagen
  • Fotogalerie
  • Kontakt
Der Einfluss der Fasane / Antje Rávik Strubel

Der Einfluss der Fasane / Antje Rávik Strubel

Von Fasanen und Menschen Der neue Roman der Deutschen Buchpreisträgerin Antje Rávik Strubel seziert genüsslich die Mechanismen der..
20. März 2025
  • Literaturkritiken
Drei Tage im Juni

Drei Tage im Juni

Das ganz normale Gefühlswirrwarr Universelle Erkenntnisse mit dem Ex, der Katze und der Tochter: »Drei Tage im Juni« von Anne Tyler In den..
15. März 2025
  • Literaturkritiken
Berlinale 2025 – Sektion Panorama

Berlinale 2025 – Sektion Panorama

Filme, die bewegen Die Berlinale ist ein Publikumsfestival. Und so ist es nur folgerichtig, dass einer der spannendsten Preise in der..
10. März 2025
  • Filmkritiken
Berlinale 2025 – Sektion Generation

Berlinale 2025 – Sektion Generation

Seinen Platz in der Welt finden 75. Berlinale: Die Kinder- und Jugendfilme der Reihe Generation zeigen Möglichkeitsräume zwischen Gemeinschaft,..
10. März 2025
  • Filmkritiken
Flow

Flow

Tierisch bewegend  Gint Zilbalodis’Anomationsabenteuer begleitet fünf Tiere auf ihrer gemeinsamen Reise Der lettische Animationskünstler Gibt..
9. März 2025
  • Filmkritiken
Sing Sing

Sing Sing

Kunst & Freiheit Ex-Insassen spielen sich selbst in Greg Kwedars Drama über eine Theatertruppe im Knast Das Drama von Greg Kwedar beruht auf einer..
28. Februar 2025
  • Filmkritiken
Bird

Bird

Kröten und Krähen Andrea Arnold gönnt den von ihren Umständen gebeutelten Figuren einige magische Momente  „Is it to real for ya?“ Diesen Song der..
22. Februar 2025
  • Filmkritiken
Aus dem Haus / Miriam Böttger

Aus dem Haus / Miriam Böttger

Die Hohepriesterin des Unglücklichseins Miriam Böttgers Debütroman »Aus dem HAUS« bietet das Psychogramm von Soziallegasthenikern Wenn man als..
2. Februar 2025
  • Literaturkritiken
Universal Language

Universal Language

Lost in Winnipeg Regisseur Matthew Rankin zaubert in »Universal Language« eine bizarre Welt in einem ausgedachten kanadischen Ort, in dem alle..
2. Februar 2025
  • Filmkritiken
Vika!

Vika!

Beats statt Bingo DJane Vika rockt das Alter »Ich spiele lieber für Schwule«, seufzt die 84-jährige Wirginia Szmyt, als sie in einem Altenheim..
25. Januar 2025
  • Allgemein
  1. Zurück
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. …
  8. 53
  9. Weiter

  • instagram
  • facebook
  • twitter
© Gabriele Summen 2015 - 2025
  • Impressum
  • Datenschutz